Über Nacht gut sehen?

Tagsüber weder Brille noch Kontaktlinsen tragen und dennoch gut sehen können ist auch für Fehlsichtige möglich. Die sogenannte Orthokeratologie, auch als Ortho-K bezeichnet, ist eine Methode, bei der über Nacht Linsen getragen …

Optometrie

Vielleicht ist Ihnen der Begriff „Optometrie“ auch schon einmal zu Ohren gekommen. Dass es sich dabei in irgendeiner Weise um ein der Augenoptik nahe stehendes Tätigkeitsfeld handelt, lässt das Wort …

Heute mal ohne Brille?

Die Deutschen sind erstaunlich zurückhaltend, wenn es um Kontaktlinsen geht. In Europa sind die skandinavischen Länder Spitzenreiter im Kontaktlinsentragen. In Dänemark, Schweden und Norwegen trägt fast jeder fünfte Brillenträger auch …

Deep brown eyes

„Die Augen sind das Tor zur Seele“, besagt ein uralter Spruch. Bereits frühe Schriftsteller ließen den Augen in ihren Geschichten eine hohe Bedeutung zukommen. Und selbst bei jahrtausendealten Zeichnungen und …

Die zwei Seiten des blauen Lichtes

Kürzlich haben wir uns dem Schutz vor ultraviolettem Licht gewidmet. Dass der unsichtbare Teil des Lichtes eine schädliche Wirkung hat, ist hinreichend bekannt. Zunehmend befassen sich Studien mit dem blauen …

Schutz der Augen

Wer den Ausdruck „Schutz der Augen“ hört, denkt meistens zuerst an beispielsweise Helme mit Visier, Schweißermasken oder Arbeitsschutzbrillen. Jedoch sehen unsere Augen tagtäglich einer anderen Gefahr entgegen: UV-Licht. Eine gute …

Die Brillentrends 2017 für Herren

Wie schnell die Zeit vergeht – wir steuern schon wieder auf die Jahresmitte zu. Höchste Zeit, sich einmal die Brillentrends des Jahres anzuschauen. Nachdem wir uns im letzten Bericht den …

Dunckers Welt

Anfang des Jahres wäre er 250 Jahre alt geworden. Johann Heinrich August Duncker gilt als Begründer der optischen Industrie in Deutschland und ist somit gewissermaßen Teil einer jeden Brille. Es …